|
Posten 20-2019 |
||||
![]() |
Großer Tag für Bahn und Posten
|
||||
Gleich
zwei Ereignisse fanden am Sonntag, den 15. Dezember 2019 statt:
Eröffnung Bahnhaltepunkt
Klein Reken und in direkter Nachbarschaft die Einweihung des Bücherschrankes am Posten
20 |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
NRW-Verkehrsminister
Hendrik Wüst, Werner J. Lübberink, Konzernbevollmächtigter
der DB für das Land NRW, Maria Hackmann, Abteilungsleiterin Infrastruktur
beim Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Michael Jansen, Bahnhofsmanager
der DB für den Raum Münster und Manuel Deitert, Bürgermeister
der Gemeinde Reken durchschnitten gemeinsam das rote Band. Die anschließende
Feier fand in der Aula der Antoniusschule statt, an der zahlreiche Gäste
aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft teilnahmen. |
|||||
![]() |
|||||
„Der
Bahnhaltepunkt ist für Reken ein Weihnachtsgeschenk,“ bestätigte
NRW-Verkehrsministier Hendrik Wüst die Notwendigkeit der Anbindung
an das Schienennetz für den ländlichen Raum. „Das ist
gut investiertes Geld, wenn Deutschland wieder Bahnland werden will.“ Dabei
bezog er sich auf die rund 1,5 Millionen Euro, die das Land NRW und der
Nahverkehr Westfalen-Lippe für den Bau des neuen Bahnhofes investiert
hatten. Er sprach ebenso die Notwendigkeit an, dass das Angebot von Bus
und Bahn attraktiver werden muss, wenn die Leute vermehrt auf öffentliche
Verkehrsmittel umsteigen sollen. |
|||||
Auch
die Bücherbörse am Posten 20 wurde an diesem Tag von NRW-Verkehrsminister
Hendrik Wüst eröffnet. |
|||||
![]() |
|||||
Zur
feierlichen Einweihung der Bücherstube waren viele Freunde und Mitglieder
des Rekener Kulturvereins gekommen. Auf Einladung des Vereins besuchte
auch Wüst, im Anschluss an die offizielle Eröffnung des neuen
Bahnhaltepunktes in Klein Reken, den Posten 20. Er verschaffte sich einen
Eindruck von dem historischen Bahnwärterhäuschen, das sich
in den letzten Jahren in einen kulturellen Treffpunkt verwandelt hatte.
Zur Eröffnung der Bücherbörse hatte er die besondere
Ehre, das rote Band zu durchschneiden. |
|||||
![]() |
|||||
Die
Bücherstube beinhaltet eine große Auswahl an Romanen. Vom
kleinen Schmöker bis zur dicken Schwarte, bekannter und unbekannter
Autoren, vom Krimi über Liebesstory bis zu Kinderbüchern ist
alles dabei. Wem ein Buch gefällt, darf es sich auf der Bank am
Posten gemütlich machen und anfangen zu lesen. Es besteht ebenso
die Möglichkeit, einzelne Werke auszuleihen und mit nach Hause zu
nehmen. Wichtig ist nur, dass der Roman wieder in das Regal zurückgestellt
oder gegen ein anderes Autorenwerk getauscht wird. |
|||||
![]() |
|||||
Auch
die Borkener Zeitung berichtete: |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
|||
Bücherschrank am Posten 20 |
|||
Einweihung ist am 15. Dezember
|
|||
![]() |
|||
Der
Kulturverein hat ein neues Projekt.
Dafür hat Guido Kuschel Regalbretter angebracht. So werden dort viele Bücher ihren Platz finden. Der Nebeneingang ist für alle „Leseratten“ zugänglich. Hier kann man nach Belieben stöbern und ausleihen. Das genaue Prinzip wird am 15. Dezember im Rahmen einer Einweihungsfeier genau beschrieben. Dazu sind alle herzlich eingeladen! |
|
|
||
![]() |
Buchvorstellung - Trollgeschichten in der Hohen Mark |
||
19.10.2019 Groß Reken (bli). „Stundenlang war Troll vom hohen Norden aus im Auto unterwegs.“ Mit diesen Worten beginnt die Geschichte. Der Kulturverein Reken und Erika Reichert präsentierten am vergangenen Freitag die ersten beiden Bände der „Trollgeschichten in der Hohen Mark“. Der Kulturverein Reken hatte als Herausgeber der Trollmärchen zur Buchvorstellung in der Volksbank in der Hohen Mark eingeladen. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Lesung und musikalischen Darbietungen geboten. |
|||
ein
Bericht von
![]() |
|||
![]() |
Unter
dem Birnenbaum am Posten 20
|
||
23.09.2019
Klein Reken (bli). Freunde
und Mitglieder des Kulturvereins Reken feierten am vergangenen
Samstag das 200. Geburtsjahr von Theodor Fontane.
|
|||
![]() |
|||
ein
Bericht von
![]() |
|||
Vom
Märchen zur Wirklichkeit
|
|||
Wein
vom Posten 20
|
|||
![]() |
|||
19.09.2019
Klein Reken (bli). „Wir werden demnächst einen
eigenen Wein vom Posten 20 haben,“ erzählte die Autorin
zahlreicher Bücher, Erika Reichert, vor zwei Jahren. Damals
hielt jeder diesen Satz für ein Märchen, doch am Montag
wurden die ersten Trauben für die Weinherstellung geerntet.
|
|||
ein
Bericht von
![]() |
|
|||
Nils Holgersson und die Wildgänse |
|||
![]() |
Die
wunderbare Reise
des kleinen Nils Holgersson mit
den Wildgänsen ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma
Lagerlöf, zuerst erschienen 1906/1907. Der schwedische
Originaltitel lautet Nils Holgerssons underbara resa genom Sverige
(„Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden“). Selma
Lagerlöf schrieb das Buch als Lesebuch für die Schule,
um den Kindern die Landeskunde Schwedens nahezubringen. (wikipedia)
|
||
Für ein neues Projekt des Kulturvereins über Nils Holgersson hat Jean-Claude Séférian ein Lied geschrieben und vertont. | |||
Lied
der Wildgänse
Refrain: 1.
Strophe 2.
Strophe |
|||
Lied der Wildgänse von Jean-Claude Séférian | |||
ein
kleiner Film über Gänse
|
|
|||
Einladung zum Tunnelspaziergang |
|||
![]() |
|
|
||
Hexenfest am Posten 20 |
|||
am
30.April 2019
|
|||
Der
Kulturverein Reken veranstaltete am Dienstag ein „Hexenfest“ am
Posten 20 in Klein Reken.
|
|||
Nach
dem Eröffnungslied „Komm, lieber Mai“ wurde die Kräuterhexe
Wanda,
gestaltet von Dirk Beckering, neben dem Kräuterbeet aufgestellt |
|||
Ein
abwechslungsreiches Programm mit Hexentanz (Ballettschule Gina Cirjak),
mit Liedern (Erika Reichert Gesang und Johannes Foremny am E-Piano) und mit Wortbeiträgen folgte. |
|||
Einladung
zum großen Fest!
|
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
das
Kräuterbeet ist angelegt
|
|||
|
|||
Mitglieder
des Vereins pflanzten und säten Kräuter.
|
|
|
Die Kräuterhexe Wanda stellt sich
vor
|
||
|
||
Märchen
für Kinder und Erwachsene sind bedeutend als literarisches Bildungsgut.
Für unsere Kinder können sie eine fundamentale Basis in der
sprachlichen Entwicklung und der seelisch- kreativen Kräftesein.
Sie öffnen den Weg zur Phantasie.
|
||
![]() |
Die Kräuterhexe Wanda und
die
neue Trollfigur wurden kreiert vom Dozenten Pepe Bölting. |
|
In den Märchenbüchern
ist die Hauptfigur Troll, eine skandinavische Märchenfigur. Schon
vor 20 Jahren hat Frau Dr. Anu Puotunen-Reinert die Figur nach Reken
gebracht. Prof Woesler übernimmt das
Lektorat. |
|
|
![]() |
|
Februar 2019
Für unser Projekt Posten 20 gewinnen wir immer mehr Anhänger. |
|