Projekt 2016 |
Posten 20 Reken |
![]() |
![]() |
Inge Kuhn |
James Holland |
|
Regionale 2016 |
|
Der Dornröschenschlaf von Posten 20 in Klein Reken ist vorbei.Seitdem die Regionale 2016 die Bahnlinie Dorsten - Coesfeld mit einer Haltestelle in in das Konzept BahnLandLust aufgenommen hat, gibt es eine wahre Explosion von Aktivitäten. |
||
Der
Ausspruch des Rekener Künstlers Josef Niewerth wird Wirklichkeit: Wenn man Rekener ist, kann man so viel bewegen, davon können andere nur träumen. So sind mehr als 400 Akteure in den Startlöchern. Mit einer sehr intensiven Unterstützung der Gemeinde ist vieles in Angriff genommen. 2016 Restaurierung von Posten 20 und des Umfeldes Höhepunkt:Kulturfestival am 11 .September 2016 2017 So klingt die BahnLandlust: The Gospeltrain is coming 2018 Die neue Haltestelle in Klein Reken The Musical - Train, Musical zum Festjahr: 5 Musicals auf dem Wege nach Reken, der 2018 Thema des Musicals ist. Um den Spannungsbogen über diesen Zeitraum zu ziehen, wird im Eröffnungsjahr der Weg für einen berühmten Besucher von einem anderen Planeten geebnet: Der Kleine Prinz trifft auf den Kleinen Bahnwärter von Posten 20. So wird der Posten 20 hergerichtet und mit den Rosen des Kleinen Prinzen bepflanzt . |
|
|
Ein eigener Wein wird angepflanzt
als Zeichen für alle Pflanzen, die im Umfeld des Bahnwärterhäuschens
mit dem kostbaren Wasser aus der Rekener Tiefe gedeihen. Schon
jetzt sind die Schüler der Sekundarschule Hohe Mark aus Reken
mit ihrer Dozentin Veronika Wenker dabei, die 30 Tafeln mit den
Blumen und Tieren vom Bahndamm zu bemalen |
|
![]() |
|
Mehrere
Kinderchöre sind dabei die
11 Lieder einzuüben, die am Festtag erklingen werden: Kinderchor Musikschule Bocholt Beate Foremny Haus der Jugend Bonifatiusschule Dorsten, Dana Lippock |
|
Ja, es entstand sogar ein neuer Kinderchor Posten 20 mit Hilfe der Projektleiterin Erika Reichert und der Musikpädagogin Ilona Lizz, der jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr in der Antoniusschule Klein Reken stattfindet. |
|
Das Berufskolleg in Borken unter der Leitung von Rainer Buer ist begeistert dabei die Eisenkugeln für den Kleinen Prinzen zu schweißen, die am Festtage illuminiert und mit Rosen geschmückt werden. |
|
Die
Ballettschulen mit Gina Cirjac der Tanzschule Nießing Bocholt
und der Tanzschule Boogie Woogie Winterswijk mit Milly
KLein haben
die
Tänze aufgeteilt und werden die Bühne mit wunderbaren
Choreographien zum Schwingen bringen.
|
|
So wird
es wiederum ein Projekt der EUREGIO, wie es 10
Jahre lang das Anliegen von Erika Reichert war. Im Sinne des weltweiten Friedensaufrufs der UNESCO wird die Vermittlung von kulturellen Werten an Kinder und Jugendliche diese Friedensabsicht angestrebt -darum die Friedenstauben, die viele Installationen begleiten werden. |
|
|
Am 1. April kam James Holland mit
neuen Ideen. Exkurs James „ He even paints the shadow of a hair“, so beurteilt seine Frau seine Kunst. Er lebt seit 1962 in Deutschland und hat lange Jahre in Südlohn bei der Firma Bauer gearbeitet. Seit 1998 ist er Bürger in Reken. Die Rekener Farbmühle, die Spadaka und die Gemeinde haben geholfen, dass er nun in Reken wohnt und schafft. Seine Lieblingsthemen: Wasserschlösser, Rekener Motive. |
Rainer Gardian, James Holland |
|
Den Tunnel hinter Breuer malt James mit
einer Dampflokomotive und mit einer Pferdekutsche, die eben
durch den
Tunnel fährt - ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft. |
|
|
|
Am 1. Juli sind die Aktivitäten weit fortgeschritten:. |
|
|
|
Auch Gina
Cijak aus Bocholt fuhr sogar zu
einer Probe in die Musikschule. So tanzten die Kinder aus Deutschland und Winterswijk im Sinne der EUREGIO den Europatanz. |
|
Gemeinsame
Stärkung mit
Kuchen aus Reken. Musikschule Münster Nienberge |
|
Wie immer setzt der
großartige Künstler Jean Claude Seferian seine
Akzente! Er probt sogar ein neues Musical „ Der Kleine Prinz“, das im November in Nienberge geplant ist. Zwei seiner neuen wunderschönen Lieder wird er am 11. September auf unserem Kulturfestival singen - eine Premiere! |
|
Die Leiterin der Musikschule
Anneliese Jannik unterstützt seit Jahren unsere Kontakte. |
|
Die beiden Kleinen Prinzen aus Nienberge |
|
Es passt zur Kulisse unseres
Posten 20: Das Lied der Blume Adieu, ma Rose. Vielleicht wir das gesamte Musical 2017 im Reken Forum aufgeführt - das wäre für Groß und Klein ein Erlebnis von besonderem Wert. |
|
Rekener Farbmühle |
|
Was wäre ein Kunstprojekt für Kinderkultur
ohne unsere Rekener Farbmühle! |
|
|
|
|
|
|
Rainer Gardian und James Holland sind dabei! |
|
Unsere Welt als Globus in Draht und Eisen -
das haben die Schüler des Berufskollegs in Borken mit Ihrem
Lehrer Rainer Buer geschaffen. Diese Kunstwerke werden
nächste
Woche an ihren Plätzen liegen - auch am Bahnhof Reken!
Ist doch die Eisenbahn immer eine Verbindung in die große,
weite Welt. 2018 haben wir sogar die eigene Haltestelle in Klein
Reken, gegenüber dem Posten 20. |
|
|
|
|
Und wieder neue Rosen, die unsere Freundin Inge Kuhn aus Essen an der Wand erblühen lässt. |
|
|
|
|
|
Oben blühen inzwischen viele original Rosen Le Petit Price und unten Kunstvolle. |
Sekundarschule Hohe Mark Reken, Gymnasium Maria Veen, Reken |
Mit
viel Begeisterung gestalteten die Schüler das Thema „ Flora
und Fauna am Bahndamm“.Mit diesen impressiven
Bildern ließen sie das Grau der Betonmauer hinter ihren Kunstwerken
verschwinden . Den herrlichen Bildern wächst nun der Wein von
Posten 20 entgegen. Abwarten!
|
|
|
|
Herr Upphoff dankte
den Kunstlehrerinnen Veronika Wenker und Susanne Höffkes mit
ebenso bunten Blumen. |
|
Und die Projektleitung
dankt den so einsatzbereiten Gemeindearbeitern ,die wieder tatkräftig
halfen. |
|
Am Mittwoch, dem 30 Juli war die Gruppe der Asylanten und Flüchtlinge auf Einladung von SI Reken am Posten 20. Wie die bunten Schmetterling flatterten sie über den Mühlenweg. Sie werden in unserem Projekt eine farbenfrohe Gruppe bilden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese drei Schüler haben
mit Susanne Höffkes vom Gymnasium in Maria Veen das
Theaterstück eingeübt. Bahnwärter: Dennis Schmidt Kleiner Prinz: Cara Isselhorst Gärtner: Simon Komp |
Dieses Kostüm wird der Bahnwärter tragen. Genäht von Heike Bala von der Schule für Modemacher, Münster. |
|
|
|
Der Festtag 11. September |
|
![]() |
|
dieses
märchenhafte Plakat hat der Künstler und Designer Guido
Kuschel entworfen.
|
|
Festfolge 11. September Kulturfestival |
|
|
Diese großartigen Künstler sind die Akteure, die die Kinder in ihrer kreativen Kraft unterstützen. |
|
|
|
Jean Claude Séférian und seine kleinen
Künstler von der Musikschule Nienberge. |
Joyce Kappenstein |
|
|
Rebecca Stutz, Musicalsängerin aus Dorsten
|
Heiko Nickelmann,
Sänger und Komponist
aus Raesfeld |
Gina Cirjak, Ballettschule Niessing, Bocholt |
Gina´s Schülerin wird den Liebestanz
aufführen. |
|
|
Milly Klein mit ihren
Tänzerinnen
aus Winterswijk |
Die Tänzerinnen
mit Britta Stenert aus Raesfeld |
u.v.m. |
|
![]() |
|
Infowand in niederländisch und deutsch, gestaltet von der Rekener Künstlerin Christa Schalk. |
Am blauen Planet,
von Lilo Wolter erschaffen, wird das Lied erklingen mein
blauer Planet. |
|
|
Der blaue Planet,
in globaler Verbindung durch die Eisenbahn, von den Kindern begeistert
besungen.
|
Die Kinder der Antonius
Grundschule nehmen den Sandsteinriesen in Empfang
|
|
|
Der
erste Sandsteinriese, von der Firma Dirks, wurde von der Firma
Reinert abgeholt und vom Bauhof Reken aufgestellt. Er ragt aus
dem Umfeld hervor!
|
|
![]() |
|
Zum Rosenfest dürfen die Besucher Rosenblätter
mitbringen und die festliche Umgebung schmücken.
|
Ammoniten mit dem „Wissenschaftler“ Herbert
Voss aus Oeding.
|
![]() |
|
Die neue Tür vom
Posten 20!
|
Werner Boing probt
schon einmal die Kutschenfahrt für die Festtage.
|
![]() |
![]() |
Bahnnostalgie
|
|
Aus der Borkener Zeitung vom 12. September: |
|
|
|
Posten 20 wird zum Schmuckstück von Reken |
|
Der Planetenweg,
gestaltet vom Benediktushof und dem Gymnasium Maria-Veen,
Jaqueline Wahlers und Susanne
Höffkes, bereitet dem Kleinen Prinzen den Weg zum Bahnwärterhaüschen. |
|
Ein Fixpunkt,
der allgemein bewunderte „ Blaue
Planet“von Lilo Wolter, die auch bei der Endgestaltung ihre
Rosen und Kraft mit den anderen Farbmüllern einbrachte. |
|
Vor dem dicken Marienkäfer unser kleiner Radfahrer,
der für den neuen Radweg entlang der Bahnlinie probt. |
Große Schatten
deuten auf große Ereignisse
hin( Lilo Wolter und Gottfried Uphoff im unermüdlichen
Einsatz ) |
Das Kulturfestival am 11. 9. 2016 |
|
Jutta
Dommerholt schmückte die Weltkugeln
mit unzähligen Rosen, die sie über die Grenze transportierte. |
|
Mit dem
strahlenden Sonnenmorgen kamen auch die 20 Paraglider aus den Niederlanden,
die von 11 Uhr bis 18 Uhr über
unser Dorf kreisten und sogar eine Sack voll Rosenblätter zum
Rosenfest abwarfen. Danke der Familie Hesterwerth für den Landehügel
in der Hohen Mark. |
|
Mit sichtlichem Vergnügen und einem Herz für
Kinder eröffnete Bürgermeister den Festtag. |
|
Bis zum Schluss hatte er seine Freude an den Darbietungen
des Kleinen Prinzen, |
des Bahnwärters - im neuen Dress der Schule für
Modemacher Münster- |
Die herrlichen
Klänge der Blaskapelle
Reken, behütet von dem neuen Sandsteinriesen, erfüllten
zum Introitus mit der Europahymne den Mühlenweg. |
|
Der Europafahrradsong
mit den Radfahrern und dem Radfahrkünstler
Lenard Süselbeck verdichteten die grenzüberschreitende Atmosphäre,. |
So auch die Besucher
aus dem Musicaltrain, die zur Eröffnung
der neuen Haltestelle in Klein-Reken wieder kommen werden. |
Was wäre ein
Kinderkulturfestival ohne Jean Claude Seferian und seine Frau Christiane!
Er brachte einen eigenen Kleinen
Prinzen aus seinem neuen Musical mit und sang zwei wunderbare Lieder: Ich komme von einem Planeten weit her Sah ein Knab ein Röslein stehn. |
|
Den Liebestanz der
Rose tanzte die grazile Tänzerin. |
|
Sphärenklänge
zauberte Ronja Ehrbar auf ihrer Harfe, erfüllte den Planetenweg
mit himmlischen Klängen.
Idee, Text, Musik, wurden eins. Danke liebe Ronja, die du mit dem
ersten Akkord schon in deine herrlich Musik tauchst! |
|
Schon wartete die nächste Überraschung mit der Kutsche von Werner Böing: der an dem Tag 6mal nach Südlohn fuhr und 3 Kutschen und 3Pferde transportierte. Mit ihm kam und Annette von Droste Hülshoff und besuchte als älteste Bahnfahrerin und Postkutschenfahrerin unser Fest. |
|
|
Hoch auf dem gelben Wagen erklang, die Besucher standen auf und klatschten, Anu Puortunen Reinert schritt als Droste zur Festbühne und nahm Platz. |
Eine lebendige Kulisse:
|
||
|
||
Die Nordwestbahn
fuhr hinter der Bühne
her, hupte zum Gruß und brachte das Gesamtgeschehen in die Gegenwart. |
||
|
Hella Sinnhuber, die bekannte Moderatorin vieler Kulturereignisse, begleitete mit ihrem großem Können, mit treffenden Worten und ihrem bezaubernden Lächeln jede Szene .Danke, danke, liebe Hella und SI-Schwester! |
Mario Krause von Haus Hall bewies mal wieder seine besondere Kreativität - hat er doch den ersten Preis im Krippenbau in Deutschland bekommen! |
|
|
|
Hier schlug das Herz des Kleinen Prinzen Man sieht nur mit dem Herzen gut., Ihm gebührte der Ehrenplatz neben der Droste |
Viele Hände halfen
in der Organisation und Durchführung. Mein besonderer gilt
meinen Clubschwester von SI, die unermüdlich tätig waren.
Hier im Gespräch mit
Bürgermeister Deitert. |
Dagmar Ossendoth verband
als SI Schwester mal wieder den Ruhrpott mit dem Münsterland und schickte ihre Sohn mit seinen
Schülern vom Berufscolleg Castrop- Rauxel. Mit Ihr und unserer
Clubschwester , Ilona Lizz ( Kinderchor Posten 20)setzte mit Beate Foremny( Musikschule Bocholt) und Dana Lippock ( Haus der Jugend, Dorsten) ihre musikalischen Akzente- danke, Danke! |
|
Johannes Foremny spielte
mit seinen Musikern irische Wesen am „Blauen Planeten“,
danke lieber Johannes, für die Begleitung mit deinem musikalischen
Können ein ganzes Jahr lang |
Der Sandsteinkünstler Otto
Hetzel schlug den Tag in Stein- für immer! |
“Ein schöner Tag ward uns beschert“,
Amazing graze - so klang es von 6 Dudelsäcken und vielen Stimmen,
erfüllte den Mühlenweg das Bahnwärterhäuschen
und das ganze Dorf Klein Reken. . |
|
Anregung: Wer noch Fotos hat und ergänzen möchte kann sich bei der Projektleiterin Erika Reichert melden! |
|
|
Wer hat das geschrieben? Es ist das schönste Lob für Erika Reichert. |
|
|
Die Rosen sind verblüht. Fleißige Hände haben ein bisschen Herbststimmung an den Posten 20 gebracht. |
|
Und hier noch einmal
der Text vom blauen Planeten:
|
![]() |
|
Hoher Besuch aus Moskau In zwei Jahren heißt es Reken – Moskau und zurück! |
Zu dieser Aussicht erklangen russische
Weisen als Vorahnung |
|